Bulg.eu – alles über die Region Bansko!
Leben und arbeiten in den Bergen Bulgariens!
 

Warum wir nach Bansko ausgewandert sind

Wir sind die Familie Groen aus Nordholland, Niederlande. Im Dezember 2023 haben wir ein Haus in Dobrinishte gekauft, einer Kleinstadt etwa 8 Kilometer von Bansko entfernt in einer wunderschönen Bergregion in Bulgarien.


Wir haben uns aus mehreren Gründen entschieden, die Niederlande zu verlassen, vor allem aber, um in den Bergen und in einer sonnigeren Umgebung zu leben.
Als Kind kam ich jedes Jahr nach Österreich, um Skiurlaub zu machen und später auch zum Wandern. Es war schon immer mein Traum, in den Bergen zu leben.


Nach der Corona-Zeit kam langsam die Idee auf, auszuwandern. Aufgrund all der Ereignisse in den Niederlanden, all der Dinge, die noch bevorstehen, und der hohen Inflation suchten wir nach einem Land in Europa, in dem das Leben noch bezahlbar ist und mehr so ist, wie es sein sollte. So rückte Bulgarien deutlich in den Fokus.


Nachdem wir uns Häuser in mehreren Regionen angesehen hatten, landeten wir in Bansko, das eigentlich schon immer ganz oben auf unserer Liste stand. Für uns war dies die ideale Region mit Schulen, guten Straßen, guten Einrichtungen, vielen Touristen, Bergen und einer internationalen Gemeinschaft. Und nicht zu vergessen: immer schönes Wetter!


Unser Haus in Wieringerwaard wurde Anfang 2023 zum Verkauf angeboten und war nach wenigen Wochen bereits mit Wertzuwachs verkauft. Am 1. September erfolgte die Schlüsselübergabe, und nachdem wir eine Woche lang zu sechst bei Oma gewohnt hatten, flogen wir am 7. September 2023 von Eindhoven nach Sofia.

Hier endete eine spannende und ungewisse Zeit in den Niederlanden, aber es begann eine ungewisse und spannende Zeit unseres neuen Lebens. Denn damals hatten wir noch kein Haus. Und dann, irgendwann im Oktober, kamen wir nach Dobrinishte.


Seit April 2024 wohnen wir dauerhaft in unserem gekauften Haus in Dobrinishte. Es war in einem schlechten Zustand und ist bis heute noch nicht fertig, aber wir fühlen uns sehr wohl. Wir haben einen Garten mit Gemüse, Obstbäumen und Kaninchen und haben zwei Hunde.
Wir wollen nicht mehr zurück und haben einen Traum wahr gemacht!


Warum Bulgarien als Auswanderungsland wählen?

Sonne, Meer, Strand, Berge, Skifahren: Bulgarien ist ein wunderschönes Land zum Leben. Es ist auffallend vielseitig und hat für jeden etwas zu bieten.

Kühe auf der Wiese bei Bansko Das Pirin-Gebirge bei Razlog

Bulgarien hat wunderschöne Berge, Seen, Wälder und Strände. Ideal für Naturliebhaber und Menschen, die gerne wandern, Ski fahren oder schwimmen.
Es gibt richtig heiße Sommer, kalte Winter (gut für Wintersport) und einen angenehmen Frühling und Herbst. Und ein weiterer Vorteil: Bulgarien ist eines der sonnigsten Länder Europas, sodass die Sonne das ganze Jahr über scheint!


Heutzutage lassen sich immer mehr Menschen in Bulgarien nieder. Meistens sind das Rentner und digitale Nomaden, aber auch viele Familien mit Kindern.
Wir haben diese Entscheidung auch getroffen. Im Jahr 2023 haben wir die Niederlande hinter uns gelassen und sind nie wieder zurückgekehrt. Obwohl das Leben in Bulgarien sicherlich seine Nachteile hat (wie jedes Land), bereuen wir diese Entscheidung nicht. Erstens, weil die Bulgaren im Allgemeinen liebevolle und hilfsbereite Menschen sind, aber auch, weil wir in der Nähe von Bansko wohnen und Bansko einfach ein Paradies ist!


Bulgarien ist, obwohl es dem durchschnittlichen Deutschen weniger bekannt ist, ein wunderschönes Land zum Leben!


Die Vorteile des Lebens in Bulgarien

  1. Niedrige Lebenshaltungskosten. Wohnen, Einkaufen, Restaurants und Dienstleistungen sind deutlich günstiger als in Westeuropa. Ein gutes Haus auf dem Land kostet oft weniger als eine kleine Wohnung in Deutschland oder Österreich.
  2. Geringe Steuerbelastung. Bulgarien hat einen festen Einkommensteuersatz von 10 % für Privatpersonen und Unternehmen.
  3. Natur & Klima. Reiche und vielfältige Natur: Berge, Strände am Schwarzen Meer, Seen und Wälder. Warme Sommer, schneereiche Winter in den Bergen (für Wintersportler).
  4. Freundliche Bevölkerung und authentische Kultur. Gastfreundliche Menschen, vor allem auf dem Land. Interessante Mischung aus Balkanischen, Osmanischen und Slawischen Einflüssen.
  5. EU-Mitgliedstaat. Sie behalten die Freizügigkeit von Personen, Waren und Dienstleistungen.
  6. Ruhigeres Leben. Vor allem außerhalb der Städte können Sie ein viel ruhigeres, weniger stressiges Leben führen.
  7. Wachsende Expat-Gemeinde. Immer mehr Westler lassen sich in Bulgarien nieder, vor allem in Orten wie Sofia, Bansko, Veliko Tarnovo, Plovdiv und an der Küste.


Zu beachtende Punkte und Nachteile

  • Sprachbarriere: Bulgarisch ist eine slawische Sprache mit Kyrillischer Schrift; nicht jeder spricht Englisch.
  • Gesundheitswesen: Eine medizinische Grundversorgung ist vorhanden, aber Qualität und Zugang können außerhalb der Städte variieren.
  • Infrastruktur: Noch in der Entwicklung, vor allem auf dem Land. Leider kann es hier noch vorkommen, dass man ein Loch in der Straße findet.
  • Bürokratie: Verwaltungsprozesse können sehr langsam oder umständlich sein.
  • Löhne & Beschäftigung: Für diejenigen, die vor Ort Arbeit suchen (also nicht im Homeoffice arbeiten), sind die Gehälter relativ niedrig.


Für wen ist Bulgarien interessant?

  • Digitale Nomaden / Freiberufler (wegen niedriger Kosten und Steuern).
  • Rentner (Ruhe, Natur, günstiges Leben).
  • Investoren (günstiger Immobilienmarkt, Wachstumspotenzial).
  • Menschen, die selbstversorgend leben möchten (Land, Ruhe, Freiheit).


Die verschiedenen Regionen Bulgariens: Wo soll man wohnen?

Die Schwarzmeerküste

Viele Deutsche entscheiden sich dafür, sich an der Küste niederzulassen. Das ist nicht verwunderlich, denn viele Deutsche lieben einfach Sonne, Meer und Strand.
Zu den beliebtesten Orten, für die sich Auswanderer entscheiden, gehören Varna, Burgas, Nessebar (Sunny Beach), Dobrich und Balchik.


Wenn Sie Sonne, Meer und Strand lieben, ist die Schwarzmeerküste als neuer Wohnort auf jeden Fall zu empfehlen!

Schwarzes Meer Burgas



Plovdiv

Plovdiv ist nach Sofia die zweitgrößte Stadt Bulgariens. Mit ihrem historischen Zentrum, zu dem unter anderem ein Römisches Amphitheater und ein Römisches Stadion gehören, ist Plovdiv eine fotogene und gemütliche Stadt.
Hier lassen sich viele Westeuropäer nieder, auch in den umliegenden Dörfern.


Möchten Sie in einer lebhaften, gemütlichen Umgebung mit vielen Geschäften, Geschichte, Natur und den Bergen in der Nähe wohnen? Dann ist Plovdiv genau das Richtige für Sie.

Altes Römisches Stadion von Philippopolis



Sofia

Natürlich darf die Hauptstadt nicht fehlen. Diese moderne, pulsierende Stadt mag auf den ersten Blick vielleicht nicht so attraktiv erscheinen, aber wenn man mehr von der Stadt sieht, taucht man schnell in eine andere Welt ein.
In Sofia leben mehr als eine Million Menschen, darunter auch viele Deutsche. Damit ist sie die mit Abstand größte Stadt des Landes und hat in Bezug auf Geschäfte, Einrichtungen und Ausgehmöglichkeiten unglaublich viel zu bieten.
Aber auch die Natur ist immer in der Nähe, denn der Vitosha-Nationalpark liegt südlich der Stadt!


Sofia ist perfekt für Menschen, die sich in oder in der Nähe einer Großstadt mit allen Annehmlichkeiten zu Hause fühlen!

Parlamentsgebäude Sofia Zentrum



Bansko

Bansko ist unsere Lieblingsstadt in Bulgarien. Wir sind 2023 in die Region Bansko gezogen und möchten hier nicht mehr weg.


Bansko liegt am Pirin-Gebirge und ist als größtes und bestes Skigebiet Bulgariens bekannt. Es ist eine charakteristische Bergstadt, die sich wie ein echtes Skigebiet anfühlt, während man in nur 3 Stunden in Thessaloniki oder Kavala am Strand liegen kann!
Außerdem ist Bansko ein bekannter Digital-Nomad-Hub, Golfresort und Kurort. Es gibt also genug zu tun!


Sind Sie auf der Suche nach einer dynamischen Umgebung mit einer großen internationalen Community, Bergen und Skipisten und sind Sie abenteuerlustig? Dann zögern Sie nicht und kommen Sie nach Bansko!

Glazne-Fluss in Bansko



Entdecken Sie mehr über Bansko


Möchten Sie nach Bulgarien auswandern? Lesen Sie diese wichtigen Informationen

Die Auswanderung nach Bulgarien ist keine einfache Angelegenheit. Es gibt viel zu beachten, ganz zu schweigen von den kulturellen und sprachlichen Unterschieden.
Lesen Sie nachfolgend wichtige Informationen für eine reibungslose Auswanderung in dieses schöne Osteuropäische Land!


Die Lebenshaltungskosten in Bulgarien

Die Lebenshaltungskosten in Bulgarien sind im Allgemeinen deutlich niedriger als in Westeuropa. Nachstehend finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Kostenpunkte in Bulgarien, ohne Steuern (die Preise sind Durchschnittswerte vom Juli 2025 und können je nach Stadt variieren):


Lebensmittel & Essen gehen

Lebensmittel: Vergleichbar mit Deutschland.
Essen gehen: Günstiges Restaurant: 7 € – 10 € pro Person.
Kaffee: 1 € – 3 €.


Verkehr

Öffentliche Verkehrsmittel (Monatskarte): 25 € – 30 €.
Benzin (pro Liter): 1,30 € – 1,50 €.
Taxigrundpreis: 0,60 € – 1 € + 0,50 € pro km.


Versorgungsleistungen

Strom: 30 € – 70 € pro Monat. Heizung oft elektrisch oder mit Holzöfen in Städten ohne Zentralheizung.
Wasser: 5 € – 15 € pro Monat.


Sonstige Kosten

Internet: 10 € – 20 € pro Monat.
Mobilfunkvertrag: 5 € – 15 € pro Monat.
Krankenversicherung: 25 € – 70 € pro Monat.


Beschäftigungsmöglichkeiten und Karrierechancen in Bansko

Digitaler Nomade in einem Café mit einem Laptop.

Wenn Sie in Bulgarien arbeiten möchten, müssen Sie mit deutlich niedrigeren Gehältern rechnen, als Sie es gewohnt sind. Demgegenüber steht jedoch, dass Sie netto mehr übrig haben, da auch die Lebenshaltungskosten viel niedriger sind.


Ein weiterer Nachteil ist, dass es im Allgemeinen weniger Arbeitsplätze gibt, insbesondere außerhalb der großen Städte.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über verschiedene große Branchen in Bansko.


1. Tourismus & Gastgewerbe

  • Hotels, Chalets und Restaurants suchen in der Wintersaison Personal: von der Rezeption über den Haushalt und den Service bis hin zur Küche und den Bars.
  • Möglichkeiten als Skilehrer, Snowboardlehrer und im Bereich Ski-/Ausrüstungsverleih oder -verwaltung. Oft sind keine Bulgarischkenntnisse erforderlich.
  • Internationale Anbieter (wie Total Chalets) suchen Chalet-Hosts für die gesamte Saison (Dezember–April), sofern Sie einen EU-Pass besitzen.


2. Sprachunterricht & Kundenservice

  • Viele Expats und Nomaden, daher ist die Nachfrage nach Sprachkursen (z. B. Englisch, Deutsch, Niederländisch) sowohl bei Ausländern als auch bei Bulgaren groß.
  • Remote-Kundenservice/internationale Backoffice-Funktionen können einfach von zu Hause aus mit einer guten Internetverbindung erledigt werden. Unternehmen wie Telus sind immer auf der Suche nach Personal.


3. Immobilien

  • Makler, Vermieter oder Immobilienverwalter helfen bei der Vermietung von Ferienwohnungen, und Investoren sind in Bansko immer gefragt. Englisch ist hier ein Plus, Bulgarisch oft erforderlich.
  • Neue Co-Living-Projekte für digitale Nomaden schießen wie Pilze aus dem Boden, ebenso wie Hotels und Apartments. Viele Chancen für Projektmanager, Bau-, Renovierungs- und Marketingfachleute.


4. Aktivitäten & Veranstaltungen

  • Outdoor-Unternehmen, die Wander- und Mountainbike-Touren anbieten, und Veranstaltungsorganisationen können oft zusätzliche Hilfe gebrauchen, während bei großen Wintersportveranstaltungen (wie dem Ski-Weltcup) immer Freiwilligenarbeit möglich ist.


5. Technik, Remote-Arbeit und digitale Nomaden

  • Dank schneller Internetverbindungen (100+ Mbit/s) und Coworking Spaces gibt es zahlreiche Möglichkeiten als Freiberufler oder Remote-Mitarbeiter in den Bereichen IT, digitales Marketing oder Kundenservice.
  • Bansko ist als globaler Hub für digitale Nomaden bekannt, mit einer Community von über 300 Nomaden, Coworking-Einrichtungen und Networking-Events wie dem Bansko Nomad Fest.


6. Unternehmertum & Selbstständigkeit

  • Gründen Sie Ihr eigenes Unternehmen oder eine EOOD (Ein-Personen-GmbH): niedrige Steuern (10 %), relativ niedrige Sozialabgaben (60–150 €/Monat), aber Bürokratie, saisonale Einflüsse und Gesundheitsversorgung sind zu beachten.
  • Starten Sie etwas vor Ort: Dienstleistungen für digitale Nomaden, Vermietung von Unterkünften, Outdoor-Aktivitäten, Coworking-Initiativen – in Bansko sind die Möglichkeiten endlos!



Möchten Sie in Bansko arbeiten oder sind Sie neugierig, welche Chancen und Möglichkeiten es gibt? Dann lesen Sie unsere ausführliche Seite über das Arbeiten in Bansko.


Bildung und Gesundheitswesen

In jedem Ort gibt es einen Kindergarten und eine Grundschule. Die Grundschule dauert von 7 bis 14 Jahren, also insgesamt sieben Jahre. Danach muss man sich eine neue weiterführende Schule suchen. Diese gibt es in allen größeren Orten wie Bansko und Razlog.
Wenn man eine höhere Ausbildung oder die Universität besuchen möchte, muss man in die großen Städte gehen.
In Sofia und anderen größeren Städten gibt es Englischsprachige Schulen. Auch in Blagoevgrad gibt es beispielsweise die American University.


Bevorzugen Sie eher Heimunterricht? Auch das ist möglich. Zum Beispiel Bansko Homeschooling, aber auch über Deutschland kann dies eine Option sein.


Was die Gesundheitsversorgung angeht, so gibt es sowohl öffentliche als auch private Kliniken zu niedrigen Preisen. In den meisten Orten gibt es einen Hausarzt und oft auch Apotheken in der Nähe.
Krankenhäuser finden Sie in den größeren Orten. Das Pflegepersonal ist oft gut ausgebildet, aber die Ausstattung und die Gebäude lassen manchmal zu wünschen übrig, obwohl sich dies zunehmend verbessert.


Bulgarien hat eine obligatorische öffentliche Krankenversicherung über den NHIF (National Health Insurance Fund).
Jeder, der in Bulgarien lebt und arbeitet, ist versicherungspflichtig. Wenn Sie in Bulgarien als Arbeitnehmer arbeiten, behält Ihr Arbeitgeber Beiträge ein, die etwa 8 % Ihres Einkommens ausmachen.
Wenn Sie selbstständig sind oder keinen Arbeitgeber haben, müssen Sie selbst monatliche Beiträge zahlen.


Für Selbstständige oder Personen ohne Einkommen gilt ein Mindestbeitrag von 35–50 BGN pro Monat (Stand 2024).


Mit einer Grundversicherung sind Sie für die Grundversorgung, Krankenhausbehandlung, Notfallversorgung, Hausarztbesuche und bestimmte Medikamente versichert.
Da nicht alle Kosten vollständig erstattet werden, können Zuzahlungen für Medikamente, Fachärzte oder Krankenhausaufenthalte erforderlich sein.


Kultur und lokale Gepflogenheiten: Was Sie erwarten können

Die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Bulgarien sind natürlich groß. So schütteln sie den Kopf, wenn sie Ja meinen, und nicken, wenn sie Nein meinen.
Ja heißt да, was man wie ‘Da’ ausspricht. Nein heißt ‘Ne’ (Не in kyrillischer Schrift) mit einem kurzen e.


Außerdem sollten Sie wissen, dass sie ein anderes Alphabet verwenden, nämlich das Kyrillische. Das kann anfangs schwierig zu lesen sein, aber wenn Sie längere Zeit in Bulgarien sind, werden Sie feststellen, dass es Ihnen immer besser gelingt.


Vor allem die Musik ist ein wichtiger Bestandteil der Bulgarischen Kultur. Die Bulgarische Volksmusik ist weltweit bekannt und reicht sogar bis ins Mittelalter zurück. Die Rhythmen, Harmonien und traditionellen Instrumente wie die Kaval (eine Flöte), die Gadulka (eine Geige) und die Tambura (ein Saiteninstrument) sorgen dafür, dass die Musik international bekannt ist und immer noch für Bulgarische Volkstänze und Feste verwendet wird.


Das folgende Video zeigt Bilder von einem wichtigen Feiertag in Bulgarien: dem St.-Georgs-Tag in Dobrinishte.



Tipps für eine erfolgreiche Auswanderung nach Bulgarien

  1. Besuchen Sie das Land zunächst als Tourist: Besuchen Sie mindestens ein- oder zweimal verschiedene Regionen, die Sie interessieren (wie Sofia, Plovdiv, Varna, Veliko Tarnovo), bevor Sie sich für einen Wohnort entscheiden. Vergleichen Sie die Vor- und Nachteile dieser Regionen und treffen Sie eine wohlüberlegte Entscheidung.
  2. Lernen Sie grundlegende Bulgarischkenntnisse: Auch wenn viele Menschen in den Städten Englisch sprechen, macht es einen großen Unterschied, wenn Sie etwas Bulgarisch können – vor allem auf dem Land.
  3. Überprüfen Sie die Eigentumsunterlagen gründlich: In Bulgarien kommt es vor, dass Grundstücke oder Wohnungen unklare Eigentumsverhältnisse haben. Lassen Sie immer einen lokalen Anwalt alles überprüfen!
  4. Halten Sie sich einen Puffer bereit: Unvorhergesehene Kosten sind bei einer Auswanderung normal, denken Sie an Dolmetscher, Übersetzungen und Anwälte.
  5. Treten Sie Facebook-Gruppen bei: Facebook-Gruppen wie ‘The Bansko Notice Board’ sind Gold wert für Tipps, Hilfe und soziale Kontakte.
  6. Beauftragen Sie ein spezialisiertes Umzugsunternehmen: Achten Sie darauf, dass es Erfahrung mit internationalen Umzügen oder Transporten hat. Ihr Hausrat muss eine Vielzahl von Grenzen überqueren, daher erspart Ihnen ein gutes Umzugsunternehmen eine Menge Probleme.
  7. Seien Sie geduldig: Bürokratie und Kommunikation laufen manchmal langsamer ab, als Sie es gewohnt sind. Außerdem haben viele Bulgaren die Mentalität ‘Wenn es heute nicht fertig wird, machen wir morgen weiter’, ohne dass dies vereinbart war oder Sie darüber informiert wurden.
  8. Arbeit als Angestellter: Seien Sie sich der niedrigen Löhne bewusst. Lokale Arbeitsplätze sind für westliche Einkommensvorstellungen oft unattraktiv. Arbeiten Sie vorzugsweise für den Deutschen Markt für ein Deutsches Gehalt.
  9. Ein Unternehmen gründen: Gründen Sie eine bulgarische Gesellschaft (EOOD), wenn Sie geschäftlich tätig sein möchten. Der Prozess ist relativ einfach und die Steuern sind niedrig.


Auswandern nach Bansko: Sind Sie bereit dafür?

Eine Auswanderung ist natürlich mit viel Aufwand verbunden. Sie müssen sich bei Ihrer Deutschen Gemeinde abmelden, sich in Bulgarien anmelden, ein Haus kaufen oder mieten, Ihren Hausrat sicher transportieren lassen usw.


Sind Sie bereit, nach Bulgarien auszuwandern? Lesen Sie unseren ausführlichen Artikel über die Auswanderung nach Bansko und erfahren Sie, was Sie alles regeln müssen.


Mehr über Auswandern nach Bansko


Fazit: Ist eine Auswanderung nach Bulgarien die richtige Entscheidung für Sie?

Ein Umzug nach Bulgarien ist eine attraktive Alternative für alle, die ein erschwingliches, ruhigeres und abwechslungsreiches Leben in Europa suchen. Mit seinen niedrigen Lebenshaltungskosten, dem milden Steuerklima, der wunderschönen Natur und der gastfreundlichen Bevölkerung ist das Land besonders interessant für digitale Nomaden, Rentner, Investoren und Menschen, die nachhaltiger oder selbstversorgender leben möchten.


Gleichzeitig erfordert ein Umzug nach Bulgarien einen realistischen Blick: Eine andere Sprache, eine geringere Qualität der Infrastruktur und des Gesundheitswesens sowie Bürokratie können Herausforderungen darstellen. Dennoch erweisen sich diese für viele Auswanderer als überwindbar, insbesondere wenn sie gut vorbereitet sind und mit den richtigen Erwartungen aufbrechen.


Ob Bulgarien für Sie die richtige Wahl ist, hängt von Ihrem Lebensstil, Ihren Bedürfnissen und Ihren Zukunftsplänen ab. Suchen Sie Freiheit, Einfachheit, Natur und Erschwinglichkeit innerhalb der EU? Dann ist Bulgarien auf jeden Fall eine Überlegung wert!